
Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte wurden die Tischtennis-Jungen vom CVJM Wehrendorf Deutscher CVJM-Mannschaftsmeister! Bei den Titelkämpfen v. 27.-29.06.2025 in Altenkirchen wurde der Favorit und Titelverteidiger CVJM Naila 1 in einem hart umkämpften Finale nach 2:3- und 3:4-Rückstand noch mit 6:4 geschlagen. Das Endspiel war ein Krimi und der „pure Wahnsinn“, so äußerte sich Trainer und Coach Holger Bartram nach fast 3 Stunden Spielzeit. Zunächst gewannen die Wehrendorfer beide Doppel: Tobias Koch/Niklas Möllers spielten nach 0:2-Satzrückstand überragend und setzten sich noch mit 3:2-Sätzen durch. Finn Usow/Pascal Gerlach gewannen ihr Doppel souverän mit 3:1-Sätzen. Jedoch gab die 2:0-Führung keine Sicherheit, das obere Paarkreuz aus Naila glich in den ersten beiden Einzeln zum 2:2 aus. Dabei hatte Tobias Koch in seinem Einzel etwas Pech und verlor unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz. Jetzt wurde das Spiel ein richtiger Krimi, denn wiederum gab es zwei 5-Satz-Spiele: Niklas Möllers verlor (2:3) und Pascal Gerlach gewann (3:2) knapp. Anschließend musste sich Finn Usow in seinem zweiten Einzel zwar geschlagen geben, aber nun liefen die Jungs zur Hochform auf: Tobias Koch rang die gegnerische Nr. 1 im Top-Einzel nach 1:2-Sätzen noch mit 14:12 und 11:7 (3:2) nieder. Daraufhin gewann Mannschaftskapitän Pascal Gerlach nach 0:1-Satzrückstand die weiteren drei Sätze jeweils mit 11:9 (3:1). Und schließlich zeigte sich Niklas Möllers in seinem letzten Einzel nervenstark und machte mit einem unglaublichen 12:10, 9:11, 11:9, 11:13 und 11:9 (3:2) den Deutschen Meistertitel perfekt!

Zur Mannschaft gehörte auch Max Deppendorf, der bei allen Spielen in der Vorrunde und im Halbfinale zum Einsatz kam. Durch Siege gegen CVJM Naila 2 (8:2), EK Söllingen 2 (10:0) und SRS (8:2) am Samstag wurde das Semifinale gegen CVJM Grüntal am Sonntag erreicht. Dort spielten die Wehrendorfer zwar 5:5-Unentscheiden, gewannen die Sätze aber klar (20:17) und zogen somit ins Finale ein.
Erwähnenswert ist noch, dass erstmals eine Damen-Spielgemeinschaft der CVJM´s aus Wehrendorf und Hohenhausen an den Start ging. Dabei überraschten Lena und Janina Jakobskrüger sowie Alexandra Schmitz mit zwei 5:5-Unentschieden gegen Grüntal und Kelzenberg und holten sich damit am Ende in der Damen-Klasse einen schönen 3. Platz.
Müde, aber glücklich kamen alle Tischtennis-Cracks am späten Sonntagabend wieder in der Weserstadt Vlotho an. Nach 25 Jahren holte sich eine Wehrendorfer Jungen-Mannschaft somit wieder den Deutschen Meistertitel aller CVJM-Vereine, ein Riesenerfolg! Als einziges Team gelang dies bisher im Jahr 2000 Thorben Schulz, Daniel Lenger, Frederik Rottmann und Daniel Halewat.
