Wir freuen uns, dass du bzw. dein Kind jetzt neu bei uns im Verein bist. Diese Anleitung soll neuen Mitgliedern und deren Eltern helfen, sich im Vereinsleben sowie im Spiel- und Turnierbetrieb besser zurechtzufinden. Hier erklären wir die wichtigsten Abläufe, Regeln und geben einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben.


Wir wünschen euch viel Freude beim Tischtennis und in unserem kleinen, familiären Verein! Sprecht uns bei Fragen immer an – gemeinsam lernen und wachsen wir!

Hier kannst du dir unseren Leitfaden kostenlos downloaden:

UNSER VEREINSLEBEN

Das Training

Mehrmals in der Woche findet bei uns Training statt – sowohl für den Jugend- als auch für den Erwachsenenbereich. Spieler jeder Spielstärke sind bei uns stets herzlich willkommen – auch ein unverbindliches Schnuppertraining ist möglich! Das Training findet an folgenden Orten statt:
Weser-Gymnasium Vlotho:
• Doppelsporthalle | Prof.-Domagk-Str. 12 | 32602 Vlotho
• kleine Sporthalle | Prof.-Domagk-Str. 12 | 32602 Vlotho
• Gymnastikraum in der kleinen Sporthalle | Prof.-Domagk-Str. 12 | 32602 Vlotho
Die aktuellen Trainingszeiten findest du hier.

Unser traditionelles Tischtennisturnier

Ein besonderer Höhepunkt ist das seit mehr als 25 Jahren vom Verein ausgerichtete „Westfälische Tischtennisturnier“, welches Ballbegeisterte aus dem ganzen Land nach Vlotho anlockt. Das Turnier eignet sich mit dem Termin am letzten Sommerferien-Wochenende ideal als Saisonvorbereitung, bevor kurze Zeit später die ersten Saisonspiele starten. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten nach der Sommerpause wieder aufzufrischen und sich mit anderen Spielern zu messen.
Mit über 500 jährlichen Nennungen an dem dreitägigen Event ist der Verein auf die tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern, Eltern und Freunde angewiesen. Ob z.B. bei Auf- und Abbau, dem Kantinenverkauf oder in Form von selbstgemachten Kuchen & Salaten – ohne die vielen helfenden Hände wäre das Turnier in dieser Form nicht möglich. Mit den Einnahmen aus den Startgeldern, sowie den Erlösen der Kantine, finanzieren wir unsere umfangreiche Jugendarbeit.
Ihr habt Interesse, uns bei unserem Turnier oder anderen Vereinsaktivitäten zu helfen? Sprecht uns gerne an – wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich in die Zukunft gehen!

Mini-Meisterschaften

Alle zwei Jahre veranstalten wir für die kleinsten Tischtennisinteressierten die Vlothoer Mini-Meisterschaften. Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Schläger werden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „Minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide qualifizieren und sich bis in das Bundesfinale spielen. Bei den Mini-Meisterschaften geht es um Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.

Wehrendorfer Amateurturnier

Auch für die großen Tischtennisinteressierten bieten wir im zweijährigen Rhythmus eine Möglichkeit, ganz unverbindlich mit anderen Gleichgesinnten in den Tischtennissport reinzuschnuppern – oder aber altes Tischtenniskönnen wieder aufzufrischen. Das Turnier richtet sich an Interessierte und Neulinge, die vorher noch nicht aktiv in einem Tischtennisverein gespielt haben. Wir möchten die Möglichkeit bieten, in einem entspannten Rahmen einen sportlichen Tag zu verbringen. Spaß und Geselligkeit stehen dabei an erster Stelle – das Können spielt dabei keine Rolle. Wir versprechen ein tolles Turniererlebnis mit spannenden Matches und viel Freude am Spiel.

WhatsApp – Gruppen

In vereinsinternen WhatsApp – Gruppen tauschen wir uns auf kurzen Wegen zu aktuellen Themen aus:
• Jugendtraining: Alles rund ums Jugendtraining – aktuelle Infos, Trainingszeiten, Ausfälle, Turnierankündigung uvm.
• Erwachsenentraining: Koordination des Trainingsbetriebs, Hinweis zu Hallenzeiten & Co.
• Fans & Spielbetrieb: Ergebnisse, Spielankündigungen und Einblicke in unsere Vereinsaktivitäten – der Ergebnisdienst ist für alle, die mitfiebern möchten!
Wer in eine oder mehrere dieser Gruppen aufgenommen werden möchte, wendet sich bitte direkt an ein Vorstands- oder Vereinsmitglied.

Jugendarbeit beim CVJM Wehrendorf e.V.

Wir legen beim CVJM Wehrendorf besonders großen Wert auf die Förderung der Jugendlichen. Unsere Jugendarbeit ist die Basis für eine lebendige und nachhaltige Vereinszukunft. Kinder und Jugendliche bringen frischen Wind, Energie und Begeisterung in den Trainingsalltag. Durch gezielte Förderung schaffen wir nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch wichtige soziale Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Uns ist es ein großes Anliegen, junge Menschen für den Tischtennissport zu begeistern und Ihnen ein sicheres, motivierendes Umfeld zu bieten, in dem sie sich sowohl sportlich, als auch persönlich weiterentwickeln können.
Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen:
• Regelmäßige Trainingszeiten mit unseren qualifizierten Trainern
• Leistungsförderung durch gezieltes Kadertraining für talentierte Kinder- und Jugendliche
• Teilnahme an Turnier auf regionaler und überregionaler Ebene
• Vereinsinterne Wettkämpfe wie z.B. Vereinsmeisterschaften zur Motivation und spielerischen Entwicklung
• Gemeinsame Vereinsausflüge z.B. in Freizeitparks oder Bowling
• Eine starke Gemeinschaft durch altersübergreifende Aktivitäten und Vereinsfeiern

Kostenübernahme von Turnierstartgeldern

Für die Teilnahme an Turnieren übernehmen wir bei unseren Kindern und Jugendlichen die Kosten für die Startgelder. Bitte lasst euch vor Ort eine Quittung über die Startgelder geben und reicht diese im Nachgang bei einem unserer Trainer, per E-Mail an vorstand@tischtennisverein-cvjm-wehrendorf.de oder bei unserem Kassenwart Stefan Seubert ein.

Kostenübernahme von Fahrtkosten

Sofern ihr als Fahrer zu Auswärtsspielen außerhalb des Kreis Herfords eingesetzt seid, könnt ihr beim Kreis Herford einen Zuschuss zu euren Fahrtkosten beantragen. Hier findet ihr den dafür vorgesehenen Fahrtkostenantrag sowie die benötigten Anlagen und eine Anleitung.

Betreuer bei Auswärtsspielen – Ablauf eines Jugendspiels

Ob du als Betreuer/Fahrer für ein Auswärtsspiel bei den Kindern/Jugendlichen eingeteilt bist, kannst du dem Spielplan im halbjährlich erscheinendem Saisonheft entnehmen. Dieser wird zusätzlich auch separat per E-Mail verschickt. Dort findest du auch die Abfahrtszeit und den Treffpunkt der Spieler. Eine genaue Aufstellung erhältst du vorab vom Trainerteam. Die Abfahrtszeiten sind so kalkuliert, dass ihr eine halbe Stunde vor Spielbeginn an der Halle der Gastgeber eintrefft. Euch bleibt dann noch ausreichend Zeit zum Einspielen und ihr könnt dem Gastgeber eure Mannschaftsaufstellung durchgeben. Vor Spielbeginn findet dann eine offizielle Begrüßung statt, bevor die Doppelspiele starten, gefolgt von den Einzeln. Sofern an zwei Tischen gespielt wird, zählt die Gastmannschaft jeweils die Spiele an Platte 1 und die Heimmannschaft die Spiele an der anderen Platte. Nach Spielende muss einer der Spieler den Spielbogen unterzeichnen und ihr erhaltet – sofern die Erfassung nicht digital erfolgt – eine Durchschrift. Diese könnt ihr abfotografieren und an das Trainerteam schicken.
Sofern ihr an dem euch zugeteilten Termin verhindert seid und euren Einsatz als Fahrer/Betreuer nicht wahrnehmen könnt, sorgt bitte rechtzeitig für einen Ersatz und sprecht andere Vereinsmitglieder oder Eltern an, die nicht eingeteilt sind oder ggf. den Termin mit euch tauschen können.
Solltet ihr einmal ungeplant verspätet sein, so ist ein Spielbeginn bis max. 30 Minuten nach ursprünglich angedachtem Spielbeginn möglich. Solltet ihr mehr als 30 Minuten Verspätung haben, hat der Gegner das Spiel automatisch 8:0 gewonnen. In diesem Fall müssen wir als Verein eine Strafzahlung leisten – bitte versucht dies zu vermeiden, da sich sowohl unsere, als auch die Mannschaftsmitglieder des Gegners auf die Spiele freuen.

Saisonheft

Zur Hin- und Rückserie eines jeden Jahres gibt es bei uns das halbjährlich erscheinende Saisonheft. Dort findet ihr neben einem kleinen Rückblick auf die vergangene Halbserie, Informationen zum neuen Spielplan der einzelnen Mannschaften sowie deren Aufstellung, spannende Interviews zu Vereinsmitgliedern und auch die Einteilung der Betreuer/Fahrer im Jugendbereich, sowie weitere Termine. Alle Vereinsmitglieder erhalten das Heft zu Saisonbeginn digital per E-Mail. Sofern du gerne ein gedrucktes Exemplar haben möchtest, wende dich bitte an Marleen Detering.

Vereinsbekleidung & Materialbedarf

Dank unserer zahlreichen und tatkräftig unterstützenden Sponsoren ist es uns möglich, dass wir allen Kindern und Jugendlichen kostenlos ein Trikot zur Verfügung stellen können.
Bitte denkt daran, bei jedem Meisterschaftsspiel und auch bei Turnieren oder Ranglisten stets im Vereinsoutfit – dem Trikot – zu spielen. Wir hoffen auf euer Verständnis, dass wir auf Grund des schnellen Wachstums und dem großen organisatorischen Aufwand die Trainingsanzüge erst den Jugendlichen ab der J19 – Mannschaft anbieten.
Sofern ihr zusätzliche Sportbekleidung oder -ausrüstung kaufen möchtet, könnt ihr dies in den Wehrendorfer Vereinsfarben über unseren Vereinsshop bei Sport Wilkening erwerben. Über den Link auf unserer Internetseite werden ihr in unseren Vereinsshop geleitet und erhaltet auch den Vereinsrabatt, sodass ihr ermäßigt shoppen könnt.

Sofern ihr Materialbedarf habt (z.B. Schläger oder Belege), könnt ihr euch gerne einer Sammelbestellung bei unserem Partner RMK Sport in Bad Pyrmont anschließen. Sprecht auch hierzu gerne die erfahrenen Trainer und Vereinsmitglieder für Empfehlungen an.

Unsere Hymne

Große Bundesliga-Vereine haben Sie alle, doch in kleineren Vereinen ist dies eher eine Besonderheit. Trotz unserer knapp über 100 Vereinsmitglieder, können wir vom CVJM Wehrendorf mit den Großen mithalten: Wir haben unsere eigene Vereinshymne!
Wenn du den Sound dazu vorab hören möchtest, wende dich einfach an Björn Schulz.
Damit auch du bei der nächsten Vereinsfeier textsicher mitsingen kannst, findest du hier unseren Songtext.